Beiträge von Atlas

🕛☀️ 12:00 Uhr am Mittag - Hochsonne über Eposia
Die Sonne steht nun hoch am Himmel. Die Wärme erfüllt die Straßen und Wälder von Eposia. Eine gute Zeit für Treffen im Freien und um Gemeinschaftsaufgaben zu erledigen. Charaktere könnten sich auch eine Pause gönnen, um Kräfte für den Rest des Tages zu sammeln.

    Hallo Zusammen!

    In den letzten Monaten ist viel passiert – vor allem bei mir persönlich. Mein Studium läuft gut, ich lerne viel Neues und entdecke dabei nicht nur fachlich, sondern auch kreativ immer mehr über mich selbst. Besonders habe ich erkannt, wie wichtig mir kreative Freiheit, Klarheit und Einfachheit geworden sind. Und genau das wünsche ich mir auch für Eposia.

    Eposia hat sich über die Zeit in Richtungen entwickelt, die nicht mehr zu dem passen, was ich ursprünglich im Sinn hatte – und auch nicht mehr zu dem, was ich heute gestalten möchte. Deshalb wird sich Eposia grundlegend verändern. Nicht über Nacht, aber mit Bedacht und in Etappen. Ich schätze das es einige Zeit dauern kann, bis ich die ersten Veränderungen angehe.

    Was ist geplant?

    Ich möchte Eposia zu dem machen, was es für mich immer sein sollte:

    Ein kreatives Forum für Pferdefreunde – offen, flexibel, inspirierend.

    Ohne starre Welten, ohne Rollenspielfixierung, ohne Druck, alles zu wissen oder „richtig“ spielen zu müssen.

    Stattdessen: ein Ort, an dem man Geschichten schreiben, Pferde gestalten, Ideen teilen und einfach Freude an der Fantasie haben kann.

    Einfach. Zugänglich. Echt.

    Was passiert mit dem bisherigen Inhalt?

    Alle bisherigen Inhalte bleiben vorerst bestehen. Ob und wie ich sie später archiviere oder strukturiere, wird sich noch zeigen – dafür nehme ich mir die nötige Zeit. Wenn euch bestimmte Beiträge wichtig sind, könnt ihr sie natürlich sichern.

    Ich möchte niemandem etwas „wegnehmen“ – aber ich möchte mir den Raum nehmen, Eposia neu aufzubauen, so dass es mir wieder Freude macht, ohne zu viel Zeit und Energie zu rauben.

    Warum das Ganze?

    Weil ich in den letzten Monaten viel gelernt habe – über Communitys, über kreative Prozesse und über mich selbst. Und weil ich gemerkt habe, dass ich mich mit dem aktuellen Zustand von Eposia nicht mehr identifizieren kann. Es ist mir zu groß und zu komplex geworden.

    Ich wünsche mir ein Projekt, das mir entspricht, das zu meinem heutigen Ich passt und das sich lebendig und leicht anfühlt. Etwas das ich auch nach Monaten Inaktivität in Angriff nehmen kann, ohne mich stundenlang zu belesen und in das Projekt einarbeiten zu müssen. Ohne das Gefühl alles verpasst zu haben.

    Was bedeutet das für euch?

    Ich hoffe sehr, dass ihr meine Entscheidung nachvollziehen könnt – und den nötigen Respekt dafür aufbringt, dass ich diesen Weg gehe.

    Eposia war nie nur „ein Spiel“. Es war immer auch eine Reise – und ein persönliches Herzensprojekt. Und genau das soll es auch bleiben.

    Ich bedanke mich für die spaßige Zeit die wir letztes Jahr gemeinsam hatten. So viele kreative Ideen, die umgesetzt werden wollten! Ich würde mir wünschen, dass ihr den Aufenthalt und die gemeinsame Entwicklung nicht als Zeitverschwendung seht, sondern als ein Abenteuer das wir gemeinsam erleben konnten. Vielleicht nimmt ihr sogar den ein oder anderen Charakter für euer nächstes Rollenspiel mit?

    Ich halte euch auf dem Laufenden, sobald es etwas Neues gibt. Bis dahin: Danke für alles, was bisher war und ich würde mich freuen, wenn ihr auch später wieder dabei seit. :growing_heart:

    Alles Liebe,
    Atlas

    Hallo ihr Lieben!

    Leider melde ich mich auf eine unbestimmte, voraussichtlich sehr lange Zeit ab. Für mich aus erfreulichen Gründen, für euch vermutlich weniger. Ich weiß nicht wann ich die Zeit finden werde, wieder dort weiter zu machen wo ich aufgehört habe... ich vermute so schnell erst einmal gar nicht :confused_face:.

    Meine Abwesenheit ist einfach zu begründen:

    Ich habe vor kurzem angefangen zu studieren. :smiling_face_with_heart_eyes::party_popper: Leider habe ich vor rund 5 Jahren meinen Bachelor abgebrochen, da ich zu dem Zeitpunkt ein Jobangebot bekam, welches ich nicht ablehnen wollte. Ich habe mich jedes einzelne Jahr geärgert, es nicht durchgezogen zu haben... hatte ständig mit dem Gedanken gespielt das Studium nachzuholen, doch da war ganz viel Unsicherheit im Spiel, vor allem da ich es mir finanziell nicht hätte leisten können.

    Inzwischen habe ich eine realistische Möglichkeit gefunden mein Studium nachzuholen und habe mich in dem Zuge für ein neues Studium in einer anderen Richtung entschieden. Ursprünglich studiert habe ich Informatik... jetzt studiere ich Kommunikationsdesign. Der Plan ist es, nach dem Bachelor den Master zu absolvieren, vorausgesetzt ich halte diesen Plan für Realistisch.

    Da ich weiterhin Vollzeit arbeiten gehe und auch für gewisse Kunden Aufträge erfülle, setze ich gerade meine Prioritäten vollkommen neu. Für mich werden es mit Sicherheit harte 4-5 Jahre, jedoch bin ich froh jetzt endlich ein neues Ziel zu haben, nachzuholen was ich ursprünglich immer studieren wollte :smiling_face_with_hearts:. Endlich muss ich mich nicht mehr ärgern, wenn ich mich mit anderen Absolventen austausche und mir denke "Wieso hattest du das nur getan?". Davon ab, bin ich mir sicher, dass es einfach so kommen sollte. Design zu studieren liegt mir eh besser als Informatik. :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Ich hoffe ihr seit nicht sehr enttäuscht, Eposia steht euch jederzeit zur Verfügung. Seit kreativ! Ganz bestimmt schreibt man sich schon früher als man denkt. Wenn ich wieder etwas Luft habe, möchte ich auch gerne mein Projekt bezüglich des Pferdespiels fertigstellen... das sollte nicht ganz so lange dauern. Aber erst einmal die wirklich wichtigen Dinge abschließen.

    Damit wünsche ich euch weiterhin ganz viel Spaß, es würde mich sehr freuen, wenn ihr Eposia auch ohne mich nutzt, wie es euch Freude bereitet. :hugging_face:
    Liebe Grüße, Atlas akka Jackie

    Atlas hat einen neuen Artikel veröffentlicht:

    Atlas
    1. August 2024 um 21:41

    Zitat
    Eposia bietet drei einzigartige Spielwelten, in denen du dich frei entfalten kannst. Jede dieser Welten hat ihre eigenen Regeln, Mechanismen und Abenteuer. Ob du dich in der modernen Welt auf Pferdezucht und Turniere konzentrieren möchtest, in der mittelalterlichen Welt magische Abenteuer erlebst oder in der freien Welt deine eigenen Geschichten ohne Grenzen erschaffst – hier findest du alles, was das Herz eines Rollenspiel- und Pferdeliebhabers begehrt.

    Atlas hat einen neuen Artikel veröffentlicht:

    Atlas
    31. Juli 2024 um 10:09

    Zitat

    Hauptziele von Eposia

    Eposia bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die Spieler in eine faszinierende Welt voller Pferde, Abenteuer und Kreativität zu entführen. Während es keine festen Ziele gibt, die jeder Spieler erreichen muss, bietet das Spiel zahlreiche Schwerpunkte und Aktivitäten, die unterschiedliche Interessen und Vorlieben ansprechen.

    Hier sind die Hauptziele und Schwerpunkte von Eposia:

    Pferdezucht: Die Pferdezucht ist ein zentrales Element in Eposia. Spieler können ihre eigenen…

    Atlas hat einen neuen Artikel veröffentlicht:

    Atlas
    31. Juli 2024 um 09:58

    Zitat

    Willkommen in Eposia!

    Eposia ist ein einzigartiges Online-Forenspiel, das dich in zwei faszinierende Welten entführt: die moderne Welt und das mittelalterliche Eposia. In diesen Welten dreht sich alles um Pferde, Abenteuer und die Kreativität der Spieler. Ob du als Züchter, Turnierreiter oder Geschichtenerzähler dein Glück versuchen möchtest, bleibt ganz dir überlassen. Eposia bietet dir die Möglichkeit, deine Leidenschaft für Pferde in einer lebendigen Community auszuleben.

    Die Stadt Aranburg

    Aranburg ist eine mittelgroße Stadt im modernen Rollenspiel von Eposia. Sie bietet eine Mischung aus historischen und modernen Elementen, die es den Bewohnern und Besuchern ermöglichen, eine Vielzahl von Aktivitäten zu genießen.

    Ortsbeschreibung

    Aranburg zeichnet sich durch eine harmonische Kombination von Alt- und Neubauten aus. Das Stadtzentrum beherbergt den belebten Marktplatz, der ein zentraler Treffpunkt für die Gemeinschaft ist. Umgeben von charmanten Cafés, Geschäften und kulturellen Einrichtungen, bietet die Stadt sowohl Bewohnern als auch Besuchern vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Die Straßen sind sauber und gut gepflegt, und die Atmosphäre ist freundlich und einladend.

    Interaktionsmöglichkeiten

    • Marktbesuch: Der regelmäßig stattfindende Markt bietet frische lokale Produkte, handgefertigte Waren und kulinarische Köstlichkeiten.
    • Kulturzentrum: Veranstaltungen wie Kunstausstellungen, Theateraufführungen und Konzerte bieten kulturelle Highlights für alle Interessierten.
    • Bibliothek: Eine gut ausgestattete Bibliothek bietet eine breite Auswahl an Büchern und digitalen Medien, ideal für ruhige Lesestunden oder Gruppenprojekte.
    • Parkanlagen: Verschiedene Parks und Grünflächen laden zum Entspannen, Spazierengehen und Picknicken ein.
    • Sportvereine: Zahlreiche Sportvereine und -einrichtungen bieten Möglichkeiten für verschiedene sportliche Aktivitäten.
    • Cafés und Restaurants: Zahlreiche gemütliche Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein und bieten eine breite Palette an kulinarischen Genüssen.

    NPCs

    • Elenor, Bürgermeisterin: Die engagierte und beliebte Bürgermeisterin, die sich für die Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt einsetzt und stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürger hat.
    • Jonas, Markthändler: Ein freundlicher und geselliger Händler, der seit Jahrzehnten seinen Stand auf dem Marktplatz hat und immer die frischesten Produkte anbietet.
    • Christoph, Leiter des Kulturzentrums: Verantwortlich für das abwechslungsreiche Programm des Kulturzentrums und sorgt dafür, dass in Aranburg kulturell immer etwas los ist.
    • Tina, Bibliothekarin: Der hilfsbereite und belesene Bibliothekar, der die Stadtbibliothek leitet und den Besuchern stets bei der Suche nach Büchern und Informationen behilflich ist.
    • Tony, Café-Besitzer: Tony betreibt ein beliebtes Café am zentralen Treffpunkt und ist bekannt für seine hausgemachten Kuchen und die freundliche Atmosphäre.

    Die Akademie

    Die Akademie ist ein zentraler Ort im modernen Rollenspiel von Eposia, der sich in der heutigen Zeit befindet. Sie dient als Treffpunkt für Studenten, bietet Unterricht und Vorlesungen und ist ein Ort der Bildung und des sozialen Austauschs.

    Ortsbeschreibung

    Die Akademie liegt im Herzen der Stadt und ist umgeben von gepflegten Grünflächen und modernen Gebäuden. Das Hauptgebäude der Akademie beeindruckt mit einer Mischung aus klassischer und moderner Architektur. Große Fensterfronten lassen viel Licht herein und schaffen eine offene, einladende Atmosphäre. Die Bibliothek, ein Anbau des Hauptgebäudes, ist ein ruhiger Ort mit hohen Regalen voller Bücher, und modernen Arbeitsplätzen. Der Campus der Akademie ist groß und bietet neben den Hörsälen und Seminarräumen auch ein Café, in dem sich die Studenten zwischen den Vorlesungen entspannen können.

    Interaktionsmöglichkeiten

    • Teilnahme am Unterricht: Studenten können an einer Vielzahl von Kursen und Vorlesungen teilnehmen, die von anerkannten Professoren geleitet werden.
    • Bibliotheksbesuch: Die Bibliothek bietet Zugang zu einer breiten Sammlung von Büchern, wissenschaftlichen Arbeiten und digitalen Ressourcen. Hier können die Studenten in Ruhe studieren oder an Gruppenprojekten arbeiten.
    • Diskussionsrunden: Regelmäßig organisierte Diskussionsrunden und Seminare bieten eine Plattform für den Austausch von Ideen und wissenschaftlichen Erkenntnissen.
    • Studentenclubs: Verschiedene Clubs und Organisationen, die von den Studenten geleitet werden, bieten Möglichkeiten, neue Interessen zu entdecken und soziale Kontakte zu knüpfen.
    • Gastvorlesungen und Workshops: Experten aus verschiedenen Bereichen halten Gastvorlesungen und leiten Workshops, die zusätzliche Lernmöglichkeiten bieten.
    • Campus-Café: Ein beliebter Treffpunkt, um sich zu entspannen, Kaffee zu trinken und sich mit Kommilitonen auszutauschen.

    NPCs

    • Professor Dr. Alexander König: Ein angesehener Dozent für Geschichte, bekannt für seine packenden Vorlesungen und sein tiefes Wissen über alte Kulturen und moderne Geschichte.
    • Julia Becker, Bibliothekarin: Julia ist die freundliche und hilfsbereite Bibliothekarin, die den Studenten immer mit Rat und Tat zur Seite steht und ihnen hilft, die richtigen Ressourcen zu finden.
    • Maxim Martijn, Studentensprecher: Der charismatische Studentensprecher, der sich für die Anliegen der Studenten einsetzt und zahlreiche Veranstaltungen und Clubs koordiniert. Ebenfalls ein begehrter Frauenheld.
    • Dr. Eva Meyer, Psychologin: Die einfühlsame Psychologin der Akademie, die den Studenten bei persönlichen und akademischen Herausforderungen zur Seite steht.
    • Karl Schuster, Café-Betreiber: Der Inhaber des Campus-Cafés, der immer ein offenes Ohr für die Studenten hat und bekannt ist für seine selbst gebackenen Kuchen und den besten Kaffee der Stadt.

    Regeln für Zuchtwettbewerbe

    Zuchtwettbewerbe sind dazu da, um die Pferdezucht in Eposia zu kontrollieren und Qualität, sowie Standards zu gewährleisten. Nur Pferde, die erfolgreich an diesen Wettbewerben teilnehmen, dürfen zur Zucht eingesetzt werden.

    Bei Hengstkörungen handelt es sich um Wettbewerbe an denen nur Hengste teilnehmen dürfen, während Stutenprämierungen nur für Stuten gedacht sind. An Fohlenschauen dürfen Fohlen und Jährlinge bis 1 Jahr teilnehmen, während Leistungsprüfungen für bereits gekörte und prämierte Zuchtpferde gedacht sind.

    ༺═──────────────═⚔═──────────────═༻

    Regeln zur Teilnahme eines Zuchtwettbewerbes

    1. Teilnahme: Die Teilnahme an einem Zuchtwettbewerb erfolgt über die Ereignisse im Forum. Die Teilnahmebedingungen stehen im jeweiligen Ereignis beschrieben.

    2. Abstimmung: Nach Ablauf der Teilnahmefrist erfolgt eine öffentliche Abstimmung zum jeweiligen Zuchtwettbewerb, die zum angegebenen Zeitpunkt geschlossen wird. Derzeit gewinnen die Pferde, die die meisten Stimmen von den Spielern erhalten.

    3. Wertung: Schließlich wird eine Wertung der Teilnehmer vorgenommen, das Thema geschlossen und verschoben, sowie der oder die Gewinner bekannt gegeben.

    ༺═──────────────═⚔═──────────────═༻

    Regeln zur Erstellung eines Zuchtwettbewerbes

    1. Erstellung: Zuchtwettbewerbe dürfen nur vom Team erstellt und gewertet werden.

    2. Titel: Der Titel des Zuchtwettbewerbs ist wie folgt aufgebaut: {Nr}. {Wettbewerb} für {Bedingung}

    Beispiele:

    • 1. Fohlenschau für Vollblüter
    • 2. Hengstkörung für Haflinger
    • 3. Stutenprämierung für 5 Jährige

    ༺═──────────────═⚔═──────────────═༻

    Wir wünschen euch viel Spaß bei der Teilnahme!

    Liebe Grüße,
    Atlas, Community Manager von Eposia

    Regeln für übergeordnete Orte

    Bitte halte dich an unsere Vorgaben für übergeordnete Orte, wenn du einen neuen erstellst

    1. Allgemeinheit der Orte: Diese Orte sind so gestaltet, dass sie in jeder Region existieren und für alle Spieler zugänglich sind. Die Beschreibung und Nutzung dieser Orte sollte keine spezifischen regionalen Merkmale enthalten, um die Flexibilität zu gewährleisten.
    2. Interaktionen zwischen Spielern: Spieler können an diesen Orten interagieren, unabhängig davon, in welcher Region ihr Hof liegt. Diese Orte dienen als zentrale Treffpunkte, um den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Spielern zu fördern.
    3. Universelle Funktionen: Jeder dieser Orte hat spezifische Funktionen, die in jeder Region gleich bleiben. Die Orte sollten so beschrieben werden, dass sie leicht an die Fantasie der Spieler angepasst werden können, je nach ihrer eigenen regionalen Umgebung.
    4. Flexibilität in der Nutzung: Es gibt keine festen Regeln, wie diese Orte genutzt werden müssen, solange sie der allgemeinen Funktion entsprechen.
    5. Einzigartigkeit der Orte: Bitte erstelle nur einen neuen Ort, wenn er sich von allen anderen übergeordneten Orten deutlich unterscheidet.
    6. Ortssteckbrief: Sobald du einen neuen Ort erstellst, halte dich bitte an unseren Ortssteckbrief, damit keine wichtigen Informationen vergessen werden und die Orte einheitlich bleiben.

    Steckbriefvorlage

    Spoiler anzeigen

    Ortsname

    Hier fügst du eine Einleitung zum jeweiligen Ort hinzu. Das wichtigste in Kürze.

    Ortsbeschreibung:

    Hier fügst du eine ausführliche Beschreibung zum Ort zu. Wie ist der Ort gebaut? Wie sieht die Umgebung aus? Möglichst allgemein beschreiben, sodass der Ort nichts Regionsspezifisch ist.

    Interaktionsmöglichkeiten:

    • Welche Interaktionsmöglichkeiten sollen Spieler an diesen Ort haben? Sollte man hier Essen bestellen können oder am Unterricht teilnehmen? Worüber können Spieler schreiben?

    NPCs:

    • Gibt es spezielle NPCs an diesen Ort anzutreffen, die den Ort lebendiger machen? Und wenn ja, wie heißen sie, wie sehen sie aus und was ist ihre Rolle?

    Regeln für Züchter

    Hier können Züchter ihre Dienstleistung und Nachzuchten anbieten.

    • Als Züchter erstellst du eine Anzeige mit den Details deiner Zuchtangebote
    • Angeboten werden können z.B. Decksprünge, Leihtiere, Zuchttiere, Nachkommen und Zuchtaufträge
    • Als interessierter Käufer meldest du dich auf eine Anzeige, um weitere Informationen zu erhalten oder einen Kaufvertrag abzuschließen

    Bei Problemen oder Streitigkeiten kann ein Moderator eingeschaltet werden.

    Regeln für die Auktionen

    Hier können Reittiere und Begleittiere versteigert werden.

    • Als Verkäufer erstellt du eine Anzeige mit den Details deines Reittieres oder Begleittieres
    • Das Startgebot für private Auktionen muss 500 Epos betragen, für höhere Startgebote melde dich an offiziellen Auktionen an
    • Als Interessierte Käufer bietest du in Form eines Beitrag auf das jeweilige Reittier oder Begleittier
    • Die Auktion endet nach einem festgelegten Zeitraum, der letzte Bietende hat die Auktion gewonnen
    • Im Anschluss überweist der Auktionssieger die gewünschte Summe Epos an den Verkäufer
    • Nach Zahlungseingang erhält der Käufer die Erlaubnis, sein neues Reittier oder Begleittier in seiner Galerie hochzuladen
    • Wurde das Reittier oder Begleittier verkauft, muss der Verkäufer sein Thema wieder schließen

    Wenn die Zahlung nicht innerhalb von drei Tagen erfolgt, kann ein Moderator eingeschaltet werden.

    Regeln für den Direktverkauf

    Hier werden Reittiere und Begleittiere direkt verkauft, ohne Bewerbungsverfahren.

    • Als Verkäufer erstellst du eine Anzeige mit den Details deines Reittieres oder Begleittieres
    • Als Interessierte Käufer hinterlässt du einen Beitrag, um dein Kaufinteresse zu bekunden
    • Im Anschluss überweist der Käufer die gewünschte Summe Epos an den Verkäufer
    • Nach Zahlungseingang erhält der Käufer die Erlaubnis, sein neues Reittier oder Begleittier in seiner Galerie hochzuladen
    • Wurde das Reittier oder Begleittier verkauft, muss der Verkäufer sein Thema wieder schließen

    Wenn die Zahlung nicht innerhalb eines Tages erfolgt, kann ein Moderator eingeschaltet werden.

    Regeln für die Privatanzeigen

    Hier können Spieler Anzeigen erstellen, um Reittier und Begleittiere speziell für diese Rollenspielwelt zu verkaufen. Käufer müssen sich um die angebotenen Tiere bewerben.

    • Als Verkäufer erstellst du eine Anzeige mit den Details deines Reittieres oder Begleittieres
    • Als Interessierte Käufer bewirbst du dich mit einem Kommentar auf ein Reittier oder Begleittier
    • Als Verkäufer wählst du deinen Käufer aus und informierst ihn über den Kauf
    • Als Käufer überweist die vereinbarte Summe Epos an den Verkäufer
    • Nach Zahlungseingang erhält der Käufer die Erlaubnis, sein neues Reittier oder Begleittier in seine Galerie hochzuladen
    • Wurde das Reittier oder Begleittier verkauft, muss der Verkäufer sein Thema wieder schließen

    Wenn die Zahlung nicht innerhalb von drei Tagen erfolgt, kann ein Moderator eingeschaltet werden.